Das Flugsportzentrum ist aus einer früheren Personengesellschaft hervorgegangen und arbeitet seit 1997 mit tschechischen und seit dem Jahre 2013 mit einem slowakischen Flugzeughersteller zusammen.
In dieser Zeit hat sich das FSZ kontinuierlich weiter entwickelt und immer deutlicher erkannt, welche Voraussetzungen notwendig sind und geschaffen werden müssen, um den Kunden in Service- und Gewährleistungsaufgaben professionell, schnell und mit entsprechender Sachkompetenz betreuen zu können. Es wurde von Jahr zu Jahr deutlicher sichtbar, dass ein erfolgreicher Vertrieb und eine umfassende und sachkompetente Betreuung von hochqualitativen Flugzeugen aus dem Ausland ohne ein entsprechendes technisches Kompetenz-Center in Deutschland kaum mehr möglich sein wird!
Um diesem Erfordernis immer besser zu entsprechen und die Kunden bei der Lösung technischer Fragen und Probleme immer besser unterstützen zu können, hat sich das FSZ Bautzen bereits im Jahre 2000 mit den erforderlichen Bedingungen für die Schaffung einer eigenen technische Basis beschäftigt. Doch erst im Jahre 2008 waren die Bedingungen und Möglichkeiten soweit gegeben, dass mit dem Kauf zweier Grundstücke am Flugplatz Kamenz dafür der Grundstein gelegt werden konnte! Mehr als 1 ½ Jahre Vorbereitungszeit waren erforderlich, um das geplante Projekt im Juni 2010 beginnen und am 20./21.05.2011 feierlich eröffnen zu können!
Heute verfügt das FSZ über eine sehr moderne technische Basis, die es in die Lage versetzt, für Ultraleichtflugzeuge, insbesondere für den Eurostar, die Viper SD4 und die Skyper Produktions- und Endfertigungsaufgaben sowie umfangreiche Wartungs- und Serviceaufgaben zu übernehmen und in ausgezeichneter Qualität durchzuführen.