Viele unserer Eurostarbesitzer und Interessenten haben uns sehr oft die Frage gestellt: Sagt mal, wann können wir denn endlich mit der Musterzulassung des Eurostar SLW und SLW-Sport für das MTOW von 600 kg und der SLX für das MTOW von 525 kg rechnen? Das war eine Frage, die wir leider nie konkret beantworten konnten, weil wir auf den Prozess der Prüfung der eingereichten Unterlagen leider keinen Einfluss hatten und auch für das Luftsportgerätebüro die Sicherung dieses gesamten Prozesses keinesfalls einfach war!
Auch beim Rieser Flugsportverein e.V. steigert sich die Vorfreude. Ende des Jahres 2019 wurde im Verein der Entschluss gefasst, die eigene Flugzeugflotte zu erneuern und man beschäftigte sich doch eine geraume Zeit mit den verschiedensten Angeboten. Die Entscheidung zur Anschaffung von 2 neuen Flugzeugen war relativ schnell und mit großer Mehrheit getroffen. Klar war auch, dass man sich für eine neue RTC als auch für ein neues UL mit einem MTOW von 600 kg entscheiden wird.
Nach mehr als 2 ½ Monaten intensiver Flugtests können wir voller Freude feststellen: Alle Forderungen der neuen Bauvorschrift sind erfüllt und die Ergebnisse sind absolut überzeugend. Die letzten Monate waren alles andere als einfach, auch wenn wir davon ausgegangen sind, dass die durchzuführenden Flugtests sicherlich keine großen Probleme bringen werden. Aber wie sich bald herausstellte, liegt im Detail der Teufel.
Seit vielen Jahren bemühen wir uns die unterschiedlichsten Wünsche unserer Kunden konkret umzusetzen. Insbesondere beim Eurostar SLW-Sport, der bei uns in Kamenz gebaut wird, versuchen wir in vielfältiger Form den Wünschen unserer Kunden zu entsprechen. Das beginnt mit ausführlichen Beratungen zum erstellten Angebot, mit der Bemusterung mit einer Vielzahl von Stoffvarianten für den Cockpitbereich, verschiedenster Farbkombinationen und unterschiedlichsten Colorierungsvarianten und reicht bis zur Empfehlung von sinnvollen und zweckmäßigen Avionikvarianten und Armaturenbrettgestaltungen.
Am 15.01.2019 hat das Luftfahrt-Bundesamt die neuen LTF-UL (Lufttüchtigkeitsanforderungen für aerodynamisch gesteuerte Ultraleichtflugzeuge) veröffentlicht. In der 73-seitigen Bauvorschrift sind die Mindestanforderungen eindeutig dargestellt, die ab sofort für den Bau und die Zulassung von Ultraleichtflugzeugen in Deutschland gelten. Damit können nun offiziell alle Arbeiten bis hin zu den erforderlichen Flugtests, für den Nachweis der geforderten technischen und fliegerischen Parameter, erfolgen!
Die Wochen seit der Messe haben wir insbesondere dafür genutzt, die Voraussetzungen abzuklären, die es uns bereits vor Veröffentlichung der neuen Bauvorschriften ermöglichen, die technische Auflastung zu beginnen. Ein wesentlicher Punkt dabei ist die Problematik der dann erforderlichen Rettungsgeräte und auch dafür gibt es jetzt eine klare Regelung!
Wir möchten an dieser Stelle darauf aufmerksam machen, dass wir für die bevorstehende Auflastung Rund-E-Mails an alle uns verfügbaren Kundenadressen verschickt haben und dort diese Möglichkeiten erklärt haben. Bitte sehen Sie es uns nach, wenn wir eventuell nicht alle unsere Eurostarkunden erreicht haben. Das kann sowohl an fehlenden gültigen E-Mail-Adressen liegen, oder auch daran dass wie eventuell etwas übersehen haben. Das ist kein böser Willen und wir bitten Sie hiermit herzlich uns das dann kurz mitzuteilen, damit wir auch Sie ganz kurzfristig mit den entsprechenden Informationen versorgen können.
Die Nachfrage nach den Möglichkeiten der Auflastung der Eurostarmodelle war auf der AERO überwältigend. Die wichtigsten Punkte sind gesetzt und grundsätzlich können wir sagen, dass alle auf 472,5 kg zugelassenen Eurostars auf ein Gewicht von 525 kg aufgelastet werden können.
Die Präsentation der sich bereits voll in der Produktion befindenden Skyper, hat enorm viele Interessenten an unseren Stand gelockt. Viel Lob erhielt die Skyper auf Grund Ihrer exzellenten Bauqualität und Verarbeitung, aber auch für das hervorragende Preis-Leistungs-Verhältnis. Der Einführungspreis für eine voll ausgestattete 80-PS-Maschine von 68.870,00 EUR, zzgl. 19 % MwSt., inclusive dem kostenfreien AERO-Spezialpaket hat sehr viele Interessenten absolut überzeugt, weshalb sie sich auch für die geplanten Präsentations- & Probeflüge bereits bei uns angemeldet haben!
Nachdem die ersten Probeflüge – bei widrigsten Bedingungen und vor allem sehr starken Winden – von uns absolviert wurden, um die insgesamt angenehmen Flugeigenschaften der Skyper zu testen, legen wir jetzt Hand an, um die neue Skyper GT9 noch schöner aussehen zu lassen. Das neue Dekor unterstreicht die sehr moderne und gelungene Linienführung der modernen Maschine und lässt die neue Skyper GT9 noch schnittiger aussehen!
Somit steht unsere Präsentationsmaschine endlich wie gewünscht für eine Vielzahl von Flügen zur Verfügung!