Ein neuer Eurostar SLW-Sport ist fertiggestellt, stückgeprüft und vom DAeC e.V. zugelassen. Die Übergabe ist erfolgt und die Mitglieder des Fliegerclubs Böhlen haben ihr neues Flugzeug mit Freude angenommen. Damit verfügt der FC Böhlen über ein bestens ausgerüstetes UL-Flugzeug mit 2 Dynon Sky View 10“ Displays, Funk und Transponder sowie einem 3-Blatt elektr. Verstellbaren Neuform-Propeller u.v.a.m.
Wie so oft haben wir einen Anruf vom Vorsitzenden eines Fliegerclubs erhalten, der das Interesse seiner Mitglieder am Neuerwerb eines UL-Flugzeuges mit einem MTOW von 600 kg deutlich machte und anfragte, ob ein Besuch bei Ihnen in Böhlen kurzfristig möglich wäre. Sein Ziel war es möglichst vielen seinen Mitgliedern die Chance zu geben, einmal das neue Modell des Eurostars, den Eurostar SLW-Sport, der in deutscher Fertigung am Flugplatz gebaut wird, fliegen zu können.
Nach einer Corona bedingten Wartezeit konnte die Fliegergruppe Gaggenau ihr neues Flugzeug endlich übernehmen. Seit Mitte April war das neue rote Flugzeug bereits fertiggestellt und zuglassen, doch das Wetter und die Corona Maßnahmen haben eine frühere Übergabe leider einfach nicht zugelassen. Am 11.06.2021 war es dann soweit. Der Vorsitzende und sein Fluglehrer kamen gegen Mittag per Zug in Kamenz an, um ihr neues Flugzeug abzuholen. Nach einer ausgiebigen Begutachtung Ihrer Maschine und der Übernahme, erfolgten die Einweisungsflüge mit dem neuen Eurostar. Erfahrungen gab es zur Genüge, da sie bereits mehrere Jahre Erfahrungen auf dem Vorgängermodell besaßen. Die Erkenntnis, dass sich das neue Flugzeug sehr gut anfühlt, es mit dem höheren Gewicht „satter“ in der Luft liegt und sich genauso angenehm und sicher fliegen lässt, war recht schnell gegeben.
Mit Freude kann das FSZ Bautzen wiederum auf die Fertigstellung eines nächsten Eurostar SLW-Sport verweisen. Leider gab es auch bei dieser Maschine „Corona bedingt“ eine Reihe von Problemen, die gemeistert werden mussten und vom zukünftigen Eigentümer auch Verständnis abverlangten. Da auch das FSZ Bautzen mit einem positiv getesteten Fall naturgemäß eine gewisse Quarantänezeit überbrücken mussten, gab es auch Lieferantenprobleme, die noch nicht ausgestanden sind.
Es ist immer wieder schön, wenn man Kunden mit der Übergabe der schon lange erwarteten neuen SportStar RTC glücklich machen kann. So war es am vergangenen Sonntag, wo wir das neue Flugzeug bei strahlendem Sonnenschein übergeben konnten.
Auch wenn nicht erklärbar ist, warum ein Zulassungsprozess beim LBA runde 10 Wochen in Anspruch nimmt, ehe man die Zulassungspapiere offiziell in der Hand hat, war am Ende der Frust relativ schnell vergessen, wenn man mit leuchtenden Augen vor seinem neuen Flugzeug steht.
Am 28.05.2020 war es soweit, der lang ersehnte neue Eurostar SLW-Sport, vorbereitet für das MTOW von 600 kg konnte an die Segelfluggemeinschaft Bohlhof e.V. übergeben werden.
Es war für die „Bohlhofer“ kein leichter Weg, sich für eines der möglichen Modelle zu entscheiden, die bereits für das MTOW von 600 kg vorbereitet sind und sich auch tatsächlich bereits im Prüfungsprozess befanden. Mehrere Maschinen waren in der Vorauswahl und nach kritischer Prüfung blieben die TL-200 Sting S4, der Breezer B400-6, der Eurostar SLW-Sport und die Viper SD4 in der näheren Auswahl.
Gegenwärtig wird im FSZ Bautzen am Flugplatz Kamenz am Bau und der Fertigstellung eines weiteren Eurostar SLW-Sport gearbeitet. Die Ziele sind klar gesteckt und die Arbeiten schreiten planmäßig voran. Auch wenn man bei den anfänglichen Arbeiten nicht zuviel sieht, nimmt das Flugzeug jetzt langsam Gestalt an.
Wir freuen uns über das große Interesse an unserem Eurostar SLW-Sport (UL 600) seit der AERO 2019. Ein weiteres Flugzeug wird Anfang/Mitte Oktober 2019 an unseren Kunden übergeben, der es kaum erwarten kann. Mit einer exzellenten Ausstattung und einer wunderschönen Sondercolorierung wird diese Maschine mit Sicherheit ein wirklicher „Hingucker!“
Der Start für die Produktion der neuen Flugzeuge ist erfolgt und die Auflastungen wird weiter fortgeführt!
Die Nachfrage nach den Möglichkeiten der Auflastung der Eurostarmodelle war auf der AERO überwältigend. Das war uns Ansporn genug, alle notwendigen Voraussetzungen dafür auszuloten und zu prüfen, um möglichst vielen Eurostar-Besitzern die Auflastung zu ermöglichen.
Nachdem wir Ende Juli alle Flugtests erfolgreich abgeschlossen haben und die Unterlagen für die Musterzulassung nunmehr komplett haben, kann der bereits vor einem ½ Jahr begonnen Auflastungsprozess nunmehr 100%tig fortgeführt und abgeschlossen werden.