Wichtige Wartungshinweise für Eurostar-Besitzer
Liebe Fliegerfreunde, aus aktuellem Anlass möchten wir noch einmal darauf verweisen, dass es eine Reihe von Bulletins in der Vergangenheit von Evektor zu erforderlichen umfassenden Kontrollen gab und auch immer wieder einmal gibt. Leider mussten wir oftmals feststellen, dass doch nicht alle bekannt sind, obwohl sie von uns mit der Veröffentlichung von Evektor auch immer gleich auf unseren Webseiten zu finden waren.
Insbesondere ist vielen unbekannt, dass vom Hersteller des Eurostars zum Beispiel sehr umfangreiche und detailliert vorgeschriebene Gesamtkontrollen am Flugzeug vorzunehmen sind sobald das Flugzeug 2.000, 3.000 Betriebsstunden und mehr bereits absolviert haben, um die Sicherheit auch weiterhin gewährleisten zu können.
Im Moment freuen sich viele unserer Kunden, dass wir die Möglichkeit mit unseren neuen Partnern und Lieferanten entwickelt und gefunden haben, um alle erforderlichen Prüfungen und Überholungen am Rotax-Motor vornehmen zu können, von der erforderlichen 1000-Stundenkontrolle des Getriebes, die Überholung oder Reparatur undichter Wasserpumpen, das Abstellen von Problemen am Freilauf bis hin zur Überholung des gesamten Motors, egal um welche Arbeiten es dabei geht und das zu ganz fairen Preisen.
Und wir bieten auch Möglichkeiten zum Bremsenumbau, um die oftmals unbefriedigenden oder nachlassenden Bremswirkungen deutlich zu verbessern. Auch dafür haben wir mehrere mögliche Alternativen vom Beringer Umbau-Set bis hin zu neuen Bremssystemen von anderen Lieferanten.
Gerade die jetzige Zeit bis zum Saisonbeginn im Frühjahr 2026 bietet dafür eine gute Möglichkeit zur Durchführung und Umsetzung, um mit Saisonbeginn wieder das Flugzeug im Bestzustand verfügbar zu haben.
Beachtet bitte auch unser Herbstangebot dazu und bei Fragen könnt Ihr uns gern unter der 03578-3090346 oder per E-Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! kontaktieren. Wir sind gern für Euch da!